Wir sind ein kleines Team von Marketingexperten auf einer Mission
Unser Ziel: Wir möchten einen Beitrag zum Aufbau der digitalen Bildung in Deutschland leisten.
So fing alles an …
Mein Name ist Dr. Karin Leipold. Ich habe 2020 die Content Gärtnerei gegründet, weil ich fest davon überzeugt war, dass es ein Kommunikationsproblem im Bereich der digitalen Bildung in Deutschland gibt.
Phase 1
Als ich 2019 nach meiner Elternzeit auf der Suche nach einer digitalen Weiterbildung war, gestaltete sich die Suche extrem schwierig. Die meisten Anbieter (viele davon habe ich erst im Nachhinein entdeckt) hatten keine suchmaschinenoptimierte Seite. Als Interessentin mit speziellen Bedürfnissen war es extrem schwer herauszubekommen, welcher Bildungsanbieter der richtige für mich ist. Am Ende entschied ich mich für einen Anbieter, den ich nur über die Arbeitsagentur gefunden hatte.
Phase 2
Ein halbes Jahr später wechselte ich die Seiten und begann als Remote-Dozentin für Suchmaschinenmarketing. Zeitgleich war mein Mann – Lehrer an einem Gymnasium – coronabedingt ebenfalls mit dem Thema digitale Lehre konfrontiert. Wir diskutierten viel über die Möglichkeiten, Hürden und Chancen digitaler Formate. Bei Recherchen stellte ich fest, dass es viele tolle EdTech-Startups (diesen Begriff lernte ich erst später) gibt, diese aber große Schwierigkeiten hatten, die Brücke zu den Lehrenden und Lernenden zu schlagen.
Phase 3
Um die Brücke zwischen Lehrenden, Lernenden und EdTech-Startups zu überbrücken, besann ich mich meiner Fähigkeit, mithilfe von Interviews viel über die Menschen und ihre Bedürfnisse herauszufinden (dies hatte ich als Studentin und in meiner Promotion als Methode angewandt). In Kombination mit meinen SEO-Kenntnissen und meinen Erfahrungen mit der deutschen Bildungslandschaft entwickelte ich daraus die Strategie, auf der heute die Content Gärtnerei aufbaut.
Dürfen wir vorstellen … SEO Sprints
Als Mutter von zwei Kindern muss ich effizient arbeiten. Deshalb habe ich mir den Ablauf typischer SEO-Vereinbarungen angeschaut und genau analysiert, welche Maßnahmen wirklich das organische Wachstum beflügeln. Daraus sind die SEO Sprints entstanden.
Gleichzeitig habe ich gemeinsam mit meinem Technik-Team viele Fleißarbeiten automatisiert, um mehr Zeit für strategisches Denken zu haben. So erledigen wir die Arbeit von 12 Monaten in nur 12 Wochen.
Eine ergebnisorientierte und transparente Alternative zu langfristigen und teuren SEO-Verträgen.
Traditionelle SEO Agentur | SEO Sprint Modell | |
Langzeitvertrag | ✔️ | ❌ |
monatliche Pauschale | ✔️ | ❌ |
Transparente Preise | ❌ | ✔️ |
schnelle Bearbeitungszeit | ❌ | ✔️ |
klare Arbeitspakete | ❌ | ✔️ |
Das Team
Bereit für digitales Wachstum? 🌱
Wir helfen euch dabei, deine Sichtbarkeit in Google auszubauen.
Für mehr Traffic & Kundenakquise auf Autopilot.
Kennt ihr das Potential eurer Website?
MIT UNSEREM TRAFFIC-PROGNOSE-TOOL KÖNNEN WIR DAS WAHRE POTENTIAL EURER WEBSITE AUFZEIGEN, AKA WIE VIEL 💰 IHR VERDIENEN KÖNNT.
Auf der Basis der Daten eurer Website kann unsere Analyse genau vorhersagen, wie viel Traffic (und Umsatz) eure Website von Google erhalten könnte.